
Designerprofil
Red Dot: Was hat Sie zu X inspiriert?
X ist das Ergebnis einer intensiven Beschäftigung mit Leichtbaustrukturen. Die Auseinandersetzung sowohl mit konstruktiver Architektur als auch mit der Gestalt von leichten, hocheffizienten muskelbetriebenen Fahrzeugen hatte großen Anteil an dem Entwurf eines reduzierten, konstruktiv intelligenten und zeichenhaften Tischgestells. Gerade das fast schon als archaisch zu bezeichnende Entwerfen von Produkten mit Händen und Verstand bietet in der heutigen, von KI geprägten Welt beste Voraussetzungen für eine konsequente Produktentwicklung.
Inwiefern unterstützt die durchdachte Konstruktion die Funktion?
Wie bei vielen klassischen Entwürfen der Moderne ist eine Trennung von Konstruktion und Funktion in dieser komprimierten Form nur schwer möglich. Die Konstruktion ist im schönsten Fall auch Funktion und umgekehrt. Linienführung und Komposition machen aber sicher einen Unterschied. Die Möglichkeit der Reihung von X erhöht darüber hinaus die Funktionalität und der modulare Aufbau optimiert seine Verpackung.
Ist manchmal die Rückbesinnung auf bewährte Formen der Schlüssel für zeitgemäße Möbel?
Aus meiner Sicht trifft das den Nagel auf den Kopf. Viele ikonografische Entwürfe sind aus ehrlichen und wahrhaftigen Beweggründen entstanden. Der Blick zurück ist auch der Tatsache geschuldet, dass bei der Entwicklung neuer Produkte in der Vergangenheit weniger wirtschaftliche Zusammenhänge im Vordergrund standen, sondern der Anspruch, die Welt ästhetisch und funktional zu verbessern. Zeitlose und erfolgreiche Produkte zu entwerfen, die sich zu wichtigen Säulen von Unternehmen entwickeln, ist hoffentlich auch in der heutigen Zeit der Wunsch vieler Designer. Vielleicht sollte man gegenwärtig primär Angebote schaffen, die einerseits mit ihrer Sinnhaftigkeit überzeugen, und andererseits dadurch, dass sie für viele Menschen erschwinglich sind.