Vivian Wai-kwan Cheng
Vivian Wai-kwan Cheng erwarb 1987 ihren BA in Industriedesign an der Hong Kong Polytechnic University und wurde im selben Jahr von der Federation of Hong Kong Industries mit einem Sonderpreis des Wettbewerbs „Young Designers of the Year“ ausgezeichnet. Eine weitere Ehrung nahm sie 1989 in ihrer Funktion als Leiterin des Produktdesignteams bei Lambda Industrial Limited entgegen: den „Governor’s Award for Industry: Consumer Product Design“. 1995 schloss Vivian Wai-kwan Cheng ihren Masterstudiengang ab und wechselte zum Vocational Training Council. Dort lehrte sie Produktdesign und war später u. a. für den Aufbau eines internationalen Netzwerks mit Organisationen und Schulen im Designbereich verantwortlich.
Nach über 19 Jahren Lehre verließ sie das Hong Kong Design Institute (HKDI) und gründete 2014 Vivian Design. Seither bietet sie Beratungsdienstleistungen an und widmet sich ihrer eigenen Schmuck- und Glaskunstkollektion.
Vivian Wai-kwan Cheng war International Liaison Manager am Hong Kong Design Institute, von 2002 bis 2004 Vorstandsmitglied des Hong Kong Design Centre (HKDC) und von 2013 bis 2017 Gremiumsmitglied der World Design Organization (WDO, ehemals Icsid). Seit 2017 ist sie WDO Regional Advisor. Außerdem wirkt Vivian Wai-kwan Cheng in verschiedenen Bewertungsjurys der Regierung und vieler NGOs mit.

Red Dot im Interview mit Vivian Wai-kwan Cheng
Red Dot: Wie würden Sie Ihren Schmuck beschreiben?
Vivian Wai-kwan Cheng: Mein Schmuck erzählt Geschichten. Egal was ich gestalte, denke ich immer an eine Geschichte oder Reise, die ich erlebt habe, und lasse das in meine Schmuckstücke einfließen. Ich glaube daher, dass mein Schmuck zu den Menschen, die ihn tragen, spricht und etwas zum Ausdruck bringt.
Welche Eigenschaften muss ein Produkt haben, um Sie zu überzeugen?
Das allerwichtigste, unverzichtbare Merkmal von gutem Design ist, dass es eine Rolle und eine Stelle in der Gesellschaft haben muss, eine Existenzberechtigung. Es sollte eine bestimmte Zielsetzung erfüllen können. Als Nächstes geht es darum, ob ein Design gut durchdacht ist in Bezug auf Funktion, Bedienung, Ästhetik, Ergonomie, Materialauswahl, Benutzerfreundlichkeit, Umweltfreundlichkeit, Herstellung und Marktpositionierung.
Welches Produkt möchten Sie im Alltag nicht missen?
Meine Pfanne ist das Objekt, das ich jeden Tag beim Frühstück, Mittagessen und Abendessen verwende. Eine schöne und gut gestaltete Pfanne ist bequem zu benutzen und bringt bei der Essenvorbereitung Freude.