Dieses richtungsweisende Interior Design erfüllt sehr hohe baubiologische, ökonomische, ästhetische und repräsentative Anforderungen. Entstanden sind Geschäftsräume, die ein gesundes sowie stilvolles Einrichtungskonzept vereinen und für eine vollständig kreislauffähige Materialkultur stehen. Die Schönheit des Einfachen ist gepaart mit der Wichtigkeit des Unsichtbaren. Dieses Konzept zeigt, dass ein Wandel der Material- und Arbeitskultur auch unter engen ökonomischen Vorgaben möglich ist.
Begründung der Jury
Diesem auf ein gesundes Arbeitsumfeld ausgerichteten Gestaltungskonzept gelingt es, Ökologie und Nachhaltigkeit mit einer klassischen Ästhetik zu vereinen.
Credits
Client:
International Sustainable Chemistry Collaborative Centre (ISC3), Bonn, Germany