Wenn jede Sekunde zählt und es auf höchste Präzision ankommt, braucht der Mensch Technik, die intuitiv unterstützt. Polaris gestaltet diese Schnittstelle mit Licht, das funktioniert, ohne Fragen aufzuwerfen. Dafür vereint das Operationsleuchtensystem fortschrittliche Lichttechnik mit einer Gestaltung, die die Anforderungen eines der komplexesten Arbeitsumfelder souverän erfüllt. In funktionaler Hinsicht gewährleistet Polaris ein homogenes Lichtfeld, brillante Farbwiedergabe und eine innovative 3D-Schattenkompensation, die schattenwerfende Objekte im Operationsfeld aktiv ausgleicht. Gestalterisch verfolgt Polaris einen evolutionären Ansatz: In Anlehnung an das Vorgängermodell wurde eine klare, vertraute Formensprache weiterentwickelt, die trotz technischer Präzision nahbar bleibt. Im Designprozess standen Ergonomie, Hygiene und intuitive Benutzerführung im Vordergrund. Schlanke Formen, fugenlose Oberflächen und wiederkehrende formale Motive reduzieren das visuelle Volumen und schaffen ein ruhiges, aufgeräumtes Erscheinungsbild – ideal für die physische und emotionale Entlastung im oft hektischen OP-Alltag. Die Herausforderung, technische Komplexität mit intuitiver Bedienbarkeit zu verbinden, wurde durch ein ganzheitliches, iteratives Designverfahren gemeistert: Interdisziplinäre Teams aus Design, Technik und Usability arbeiteten eng zusammen, begleitet durch kontinuierliches Feedback klinischer Anwender. Das Ergebnis ist ein modulares System, das sich flexibel an individuelle OP-Abläufe anpassen lässt und eine konsistente Nutzerführung über verschiedene Bedienoptionen hinweg bietet – von der Touchsteuerung über die Wandbedienung bis zum sterilen Handgriff. Die Jury urteilte: „Polaris steht exemplarisch für die Verbindung hochfunktionaler Medizintechnik mit anspruchsvollem, nutzerzentriertem Design. Die OP-Leuchte überzeugt durch eine klare, zeitgemäße Formensprache, die technologische Exzellenz sichtbar macht. Funktionen wie die 3D-Schattenkompensation, modulare Anpassbarkeit und intuitiven Bedienkonzepte sind mit einem Blick erfassbar integriert. Das futuristische, souverän wirkende Erscheinungsbild stärkt das Vertrauen und unterstreicht den Innovationsanspruch. Polaris verbessert nicht nur den chirurgischen Arbeitsprozess, sondern prägt auch die visuelle Identität moderner OP-Umgebungen.“